Content ist in aller Munde – oder genauer: Auf fast allen Websites. Informative Inhalte dienen im Content Marketing einer strategischen Ausrichtung: Kunden werden im so angesprochen, gewonnen und gebunden. Eine Suchmaschinenoptimierung durch eine Seo- Agentur spielt hierbei ebenfalls eine wichtige Rolle. Von Content-Marketing profitieren alle Betreiber von kommerziellen Websites.
Wie sich Content-Marketing definiert
Mit genanntem Instrumentarium verfolgt ein Unternehmen, meist mit Hilfe einer Seo Agentur, strategische Ziele. Dies geschieht in diesem Falle des Marketings durch Inhalte, also Content. Anders als bei Reklame ist Content ein Informieren mit Langzeitwirkung. Der Inhalt muss relevant, konsistent und wertvoll sein und zum Unternehmen und Kundenstamm passen. Ein Beispiel: Das Unternehmen richtet eine Kundenplattform ein, die nicht primär dem Verkauf dient. Der Content dieser Plattform muss Kundenstamm und Marke stimmig zusammenbringen. Gegebene Informationen müssen für Interessenten nachhaltigen Mehrwert besitzen.
Hier wird manchmal die Metapher vom passenden Köder für die spezielle Fischart benutzt. Zu bedenken ist dabei, dass Kunden es gerade so nicht empfinden wollen und auch nicht sollen. Durch ein positives Erlebnis im Kontext der Marke, aber noch jenseits von Kaufabsicht, sollen Kunden ein nachhaltig positives Markenimage verinnerlichen. Indirekt ergibt sich daraus ein für das Unternehmen langfristig nützliches, weil zugewandtes Kundenverhalten.
Warum Content-Marketing so wichtig wurde
Content-Marketing ist nicht neu. Oft wird hier als Beispiel die Firma John Deere genannt. Die setzten in ihrem „Furrow Magazine“ schon im Jahr 1895 auf Inhalte und Information: Landwirte erfuhren nicht nur etwas über die Traktoren der Firma, sondern bekamen anwendbare Informationen über Strategien zur profitablen und modernen Landwirtschaft gereicht.
Die Ansprache mit Inhalten geht immer über Reklame und Werbung hinaus:
- Reklame ist laut, krawallig und im wahrsten Sinne plakativ, ein Kunde wird für sich „reklamiert“.
- Bei Werbung steckt bereits mehr Raffinesse und Strategie dahinter: Der Kunde wird jetzt immerhin „umworben“.
- Content-Marketing ist in den Zeiten des Internets ein eigenes Feld geworden, auch wenn es wohl parallel immer Werbung und auch Reklame geben wird.
- Inhalte entscheiden dabei neben anderen Maßnahmen auch über gutes Ranking in Suchmaschinen. Jede SEO-Agentur bringt Unternehmen hierbei auf den richtigen Weg.
Ein verändertes Kundenverhalten zwingt selbst Weltmarken wie Coca-Cola, Mercedes oder Apple zum Neudenken: Informieren und Unterhalten mit intelligentem Inhalt ist heute im Umgang mit Kunden elementar wichtig. Auf Werbung und vor allem bei Reklame reagieren Konsumenten zunehmend skeptisch und ablehnend. Content Marketing hat bei der Kundenansprache daher andere Intentionen.
Beim Content Marketing wird mit Hilfe einer SEO-Agentur ein für das Unternehmen oder Produkt passender Weg kreiert.
Die Zielsetzungen beim Content-Marketing
Beim Content Marketing wird mit Hilfe einer SEO-Agentur ein für das Unternehmen oder Produkt passender Weg kreiert. Hierfür braucht eine SEO-Agentur nicht unbedingt das spezielle Branchenwissen des Unternehmens. Anders gesagt: Das Vorgehen im Content-Marketing ist branchenübergreifend. Individuell bleibt, diese stimmig mit adäquaten Inhalten zum Unternehmen passend strategisch effektiv zu platzieren.
Dabei geht es um folgende Ziele:
- Traffic maximieren: Viele Besucher auf der Website sorgen für Aufmerksamkeit. Sie kommen so auch wegen Informationen, die ansprechend aufbereitet sind, z.B. durch Storytelling.
- Brand Awareness: Auch bereits legendäre Marken werden durch eine SEO-Agentur sensibel auf zeitgemäßen Auftritt vorbereitet: die Marke muss frisch bleiben.
- Customer Conversion: So wird aus dem zunächst interessierten Betrachter schließlich ein zahlender Kunde.
- Kundenbindung: Eine Marke lebt von Kundentreue. Selbst etablierte Unternehmen schaffen dies heute nur durch auf neu Art und Weise generierte emotionale Bindung des Kunden an das Unternehmen bzw. Produkt oder Dienstleistung.
- Lead generieren: Den Datensatz des Kunden (Lead) bekommt man unauffällig auf indirektem Weg, etwa durch Angebot einer Infoplattform, eines Events etc.
- Upselling: Durch Erreichen genannter Ziele gelingt der wichtige und eventuell auch heikle Akt: Der Kunde kauft durch solch solide und aufrichtige Vertrauensgewinnung schließlich auch in preislich höheren Segmenten, ohne sich genötigt zu fühlen.
Was Content Marketing praktisch ausmacht
Die bereits skizzierte Strategie basiert natürlich auf Kenntnissen zu eigenen Zielgruppen, die ein Unternehmen bereits kennt. Neu ist hier der Einsatz von passendem und lebendigem Inhalt, der gut abgestimmt sein soll. Bei zunehmender Bedeutung der Social Media ist gleichzeitig die Einbettung und Positionierung der Marke eben dort notwendig und wichtig. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, der begleitet und stets gepflegt und aktualisiert werden muss.
Klassische Content Formate sind dann Whitepaper, Blogs und Videos. Hierfür braucht das Unternehmen eine entsprechend zusammengestellte Redaktion. Diese setzt die mit der Seo-Agentur entwickelten Strategien praktisch um. Hierbei sollte das Unternehmen dem Einsatz von Tools in Verbindung mit KI (künstlicher Intelligenz) offen und vorbereitet gegenüberstehen.
Das Content Marketing reagiert auf die sich verändernde typische Buyer Journey: Natürlich gibt es noch den gezielt suchenden Kunden, der zeitnah ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft. Sich wandelnde Internetgewohnheiten führen zunehmenden viele Kunden aber erst nach Besuch in Social Media oder auf interessanten Informationsforen zur eigentlichen Verkaufsplattform eines Unternehmens.
Content Marketing – ein Fazit
Jedes erfolgreiche Unternehmen am Markt hat die Zeichen der Zeit erkannt: Neben Reklame und Werbung ist das Ansprechen von potentiellen Kunden zunehmend an wachsendem Interesse an interessanten Inhalten und Informationen orientiert. Eine Seo-Agentur ist beratend für die praktische Umsetzung des Content Marketing im Unternehmen wichtig und hilft auch dabei die richtige Online-Marketing Strategie zu entwickeln.